Wir machen uns stark!

Der Dachverband Lesben und Alter vertritt die Interessen älterer und alter lesbisch lebender Frauen. Damit sie auch weiterhin selbstbestimmt ihr Leben gestalten können.

Selbstbestimmung und Teilhabe
Eine Gruppe von Teilnehmerinnen der Bundestagung 2015

Selbstbestimmung und Teilhabe

Der Dachverband Lesben und Alter stärkt die Wahrnehmung für die spezifische Lebenssituation von mindestens 500.000 älteren und alten lesbisch lebenden Frauen in Deutschland.

Positionspapier herunterladen

Wofür wir uns stark machen

In Deutschland leben mindestens 500.000 lesbische Frauen, die 65 Jahre und älter sind. Der Dachverband Lesben und Alter will die gesellschaftliche Wahrnehmung für ihre Lebenssituation stärken und nimmt ihre Interessen gegenüber Politik und Verbänden wahr. Alles, was Frauen ein unabhängiges, wirtschaftlich gefestigtes Leben ermöglicht, ist auch ein lesbisches Thema: Alterssicherung, Wohnformen, Gesundheitsprävention, Versorgung und Pflege, Rentenpolitik und drohende Altersarmut.

Wir kooperieren mit der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) sowie mit Vertreter*innen der Frauen- und LGBT-Gleichstellungspolitik und arbeiten fachlich mit Wohlfahrts- sowie Senior*innenverbänden zusammen.

Newsletter abonnieren

Positionspapier

„Ältere Lesben und Schwule fordern gesellschaftliche Teilhabe“ unter diesem Titel haben der Dachverband Lesben und Alter e.V. und BISS, die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V., ein Positionspapier veröffentlicht.  Es versteht sich als politische Grundlage für eine zielgruppenspezifische Berücksichtigung lesbischer und schwuler Älterer in den Angeboten der Senior*innenarbeit. Die Forderungen richten sich an die Träger von Seniorenarbeit und Engagementpolitik und appellieren an die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen, gute Rahmenbedingen für ein diskriminierungsfreies Altern aller Senior*innen zu schaffen.

Titel der Fachtagung zu LSBTI und Alter, Zeit und Ort auf lila Hintergrund.

Fachtag: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter

Im Rahmen der Fachtagung am 12. Juni 2025 in Köln, veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), kommen Expertise, Wissenschaft, Aktivismus und Politik zusammen, um zentrale Erkenntnisse des Berichts zu diskutieren – mit besonderem Blick auf LSBTI*-Personen im Alter.
Banner 14. Deutscher Seniorentag 2.–4. April 2025 mit Motto "Worauf es ankommt" schwarze Schrift auf senfgelbem Hintergrund mit BAGSO-Logo rechts in Mintfarben.

Besucht uns auf dem 14. Deutschen Seniorentag

Vom 2.–4.4.2025 öffnet der Mannheimer Rosengarten seine Tore für Senior*innen. Der Dachverband Lesben und Alter ist dabei mit Stand und dem Workshop "Vielfalt in Gefahr?(!) - auch im Alter".
Publikum beim Fachtag Lebenszeit und Lesbenzeit in Ost und West in Rostock mit OB Kröger im Vordergrund Mitte.Silke Paustian

Erfolgreiche Fachtagung: Lebenszeit und Lesbenzeit in Ost und West

Unter dem Motto „Rückblick und Perspektiven lesbischen Lebens“ veranstaltet der Dachverband Lesben und Alter in Kooperation mit dem Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen vom 15.–17.11.2024 in Rostock eine bundesweite Fachtagung.
© 2022 Dachverband Lesben und Alter e. V.