Carolina Brauckmann und Elke Schilling in der Talkrunde – lachend

Zum Bericht

Das Private ist politisch –

gerade im Leben älterer Lesben

70 Teilnehmende – überwiegend frauenliebende Frauen – besuchten den Fachtag „Verbundenheit und Einsamkeit im Alter“, den der Dachverband Lesben und Alter am 21.10.2022 in Köln ausrichtete.

Wir machen uns stark!

Der Dachverband Lesben und Alter vertritt die Interessen älterer und alter lesbisch lebender Frauen. Damit sie auch weiterhin selbstbestimmt ihr Leben gestalten können.

Selbstbestimmung und Teilhabe
Eine Gruppe von Teilnehmerinnen der Bundestagung 2015

Selbstbestimmung und Teilhabe

Der Dachverband Lesben und Alter stärkt die Wahrnehmung für die spezifische Lebenssituation von mindestens 500.000 älteren und alten lesbisch lebenden Frauen in Deutschland.

Positionspapier herunterladen

Wofür wir uns stark machen

In Deutschland leben mindestens 500.000 lesbische Frauen, die 65 Jahre und älter sind. Der Dachverband Lesben und Alter will die gesellschaftliche Wahrnehmung für ihre Lebenssituation stärken und nimmt ihre Interessen gegenüber Politik und Verbänden wahr. Alles, was Frauen ein unabhängiges, wirtschaftlich gefestigtes Leben ermöglicht, ist auch ein lesbisches Thema: Alterssicherung, Wohnformen, Gesundheitsprävention, Versorgung und Pflege, Rentenpolitik und drohende Altersarmut.

Wir kooperieren mit der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) sowie mit Vertreter*innen der Frauen- und LGBT-Gleichstellungspolitik und arbeiten fachlich mit Wohlfahrts- sowie Senior*innenverbänden zusammen.

Newsletter abonnieren

Positionspapier

„Ältere Lesben und Schwule fordern gesellschaftliche Teilhabe“ unter diesem Titel haben der Dachverband Lesben und Alter e.V. und BISS, die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V., ein Positionspapier veröffentlicht.  Es versteht sich als politische Grundlage für eine zielgruppenspezifische Berücksichtigung lesbischer und schwuler Älterer in den Angeboten der Senior*innenarbeit. Die Forderungen richten sich an die Träger von Seniorenarbeit und Engagementpolitik und appellieren an die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen, gute Rahmenbedingen für ein diskriminierungsfreies Altern aller Senior*innen zu schaffen.

Ausschnitt aus dem Titelbild der Broschüre "Vagabundierendes Vernetzen"

Verdienste der Lesbenbewegung würdigen!

Zum Internationalen Tag der lesbischen Sichtbarkeit fordert der Dachverband Lesben und Alter eine sichtbare Erinnerungskultur im öffentlichen Raum.
Verschiedene (ältere) Frauen im Komikstil in einer Reihe halten sich an den Händen und fordern zum Internationalen Frauentag: Schluss mit der Diskriminierung älterer Lesben!

Schluss mit der Diskriminierung älterer Lesben!

Zum Internationalen Frauentag fordert der Dachverband Lesben und Alter Geschlechtergerechtigkeit. Mit 8 konkreten Forderungen wollen wir der starken Benachteiligung lesbischer Seniorinnen entgegenwirken.
Talkrunde zum Fachtag Wohnen 2021© Brigitte Dummer

Dokumentation zum Fachtag Wohnen erschienen

Der Dachverband Lesben und Alter hat soeben eine politisch brandaktuelle Dokumentation veröffentlicht, die aus lesbischer Perspektive Zusammenhänge zwischen Wohnen, Altersarmut und würdevoller Versorgung auf den Punkt bringt.
© 2022 Dachverband Lesben und Alter e. V.