Brandenburg-Film-Tour mit Gespräch: Uferfrauen
Volkshochschulen zeigen Dokumentarfilm über lesbisches L(i)eben in der DDR
Dachverband Lesben und Alter ist Kooperationspartnerin
Sechs brandenburgische Volkshochschulen zeigen im Oktober 2021 den berührenden und preisgekrönten Dokumentarfilm „Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“. Regisseurin Barbara Wallbraun und ihr Team begleiten sechs Protagonistinnen aus großen und kleinen Städten, aus dem Norden und Süden. Der Dachverband Lesben und Alter kooperiert mit den Volkshochschulen.
Dennoch ist die Botschaft der Uferfrauen kraftvoll und ermutigend: Diese Frauen haben in einer feindlichen Umgebung überlebt, sie haben geliebt und ein repressives System besiegt. Sie sind bereit diesen Fortschritt gegen einen gesellschaftlichen Rollback zu verteidigen.
Christiane aus Berlin, Carola aus Dresden, Pat aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Elke und Langzeit-Paar Sabine und Gisela aus Sachsen-Anhalt erzählen kurzweilig und mitreißend über ihr Leben und die Liebe in der DDR. Sie entführen das Publikum in ihren Lebensalltag, lassen uns an ihrem Kampf um Selbstbestimmung teilhaben und am Herzflattern der ersten Liebe. Aber auch die Konflikte mit der Familie, der SED und dem Gesetz kommen eindrucksvoll zur Sprache.
Im Anschluss an die Filmvorführung folgt jeweils ein Gespräch mit Regisseurin Barbara Wallbraun und zwei Protagonistinnen des Films.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg fördert die Film-Tour.