Workshop: Vielfalt in Gefahr?(!) – auch im Alter
Die Studie „Zivilcourage älterer Menschen und Rechtsextremismus“ der Amadeu Antonio Stiftung (2020) kommt zum Ergebnis: Zivilcourage älterer Menschen ist eher eine Ausnahme. Gleichzeitig sehen ältere Menschen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärker bedroht als jüngere. Aktuelle Erkenntnisse sehen bei Jungen und bei Älteren über 75 Jahren die größte Tendenz zu extremistischen Aussagen.
- Welche Erfahrungen machen wir mit Extremismus?
- Was hilft, um im Alter wachsam zu bleiben?
- Wie können wir Vielfalt bewahren, Zivilcourage und Solidarität praktizieren, um vulnerable Gruppen wie LSBTIQ*, Einzelpersonen und unsere Demokratie zu schützen?
Nach einem fachlichen Input tauschen wir uns darüber aus, was wir wahrnehmen, wie wir Resilienzen und Strategien entwickeln. Ziel des interaktiven Formats ist es: sich sensibilisieren, sich vernetzen und gemeinsame Lösungsansätze finden.
Eine Veranstaltung im Rahmen des 14. Deutschen Seniorentags vom 2.–4.4.205 in Kooperation mit der Bundesinteressenvertretung schwule Senioren (BISS).