Den Weg für einen gleichstellungszentrierten politischen Zyklus ebnen
Gemeinsame Erklärung, in der die neue EU-Führung aufgefordert wird, Gleichstellung und Antidiskriminierung als Priorität zu betrachten
Brüssel, 11.7.2024
Die Europäische Union wurde auf den Grundsätzen der Gleichheit und Antidiskriminierung gegründet. Dennoch sind zu viele Menschen in der gesamten Union weiterhin mit Diskriminierung und Ungleichheit konfrontiert, einschließlich intersektioneller und mehrfacher Formen der Diskriminierung in allen Lebensbereichen. In der gegenwärtigen Situation müssen die EU-Institutionen ihre Entschlossenheit stärken, sinnvolle und dringende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Realität anzugehen.
Während die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union über ihre Prioritäten für den Zyklus 2024-2029 entscheiden, fordern wir sie auf, dafür zu sorgen, dass Gleichstellung und Nichtdiskriminierung als zentrale Prioritäten in das EU-Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre aufgenommen werden. Nur wenn Gleichstellung und Schutz vor Diskriminierung auf diese Weise in den Mittelpunkt gestellt werden, kann die EU wirklich auf die wichtigsten Anliegen der in der Union lebenden Menschen eingehen.
Die Agenda für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung hat in den letzten fünf Jahren durch die ehrgeizige Agenda „Union der Gleichstellung“ und die Ernennung des ersten Kommissars für Gleichstellung an Sichtbarkeit und Handlungsfähigkeit gewonnen. Dies führte zu beispiellosen Fortschritten bei den Bemühungen, Gleichstellung und Nichtdiskriminierung in der gesamten EU-Politik voranzubringen. Zu den Fortschritten gehörten die Annahme wichtiger Initiativen wie die Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, die ersten Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Gleichstellung von LGBTIQ, ein Aktionsplan gegen Rassismus, ein Grünbuch über das Altern, ein Aktionsplan für Integration und Eingliederung, eine Strategie zur verstärkten Anwendung der Charta der Grundrechte in der EU sowie die Erneuerung der Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und des strategischen Rahmens der EU für die Roma.
In dieser kritischen Phase ist es von entscheidender Bedeutung, dass die EU ihren Bemühungen zur Gewährleistung der grundlegenden Werte der Gleichheit und Nichtdiskriminierung weiterhin Priorität einräumt, das gesamte Paket der Gleichstellungsunion vorantreibt und einen intersektionellen Ansatz für diese Agenda gewährleistet. Andernfalls würden die Fortschritte in diesem Bereich ernsthaft gefährdet und ein sehr gefährlicher Rückschritt markiert.
Zu diesem Zweck fordern wir die EU-Führung auf, die folgenden Schritte zu unternehmen:
- Ernennung eines Kommissars für Gleichstellung und Grundrechte, der die Befugnis hat, die Agenda der Gleichstellungsunion zu erneuern und zu vertiefen, und Ernennung eines Kandidaten, der sich nachweislich für Gleichstellung einsetzt;
- Stärkung der Agenda der Gleichstellungsunion durch die Einführung neuer Strategien, die sich mit Gründen befassen, die noch nicht abgedeckt sind, durch die durchgängige Berücksichtigung aller Strategien in allen Politikbereichen und durch die Erneuerung und den Ausbau bestehender Gleichstellungsstrategien, wie der Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter, der Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ, des EU-Aktionsplans zur Bekämpfung von Rassismus, des Aktionsplans für Integration und Eingliederung, der EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und des strategischen Rahmens für die Roma;
- Sicherstellen, dass der nächste EU-Haushalt solide Finanzierungsströme für Organisationen der Zivilgesellschaft enthält, die sich für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung einsetzen;
- Sicherstellen, dass die Ziele der Gleichstellung und Nichtdiskriminierung auch Kernbestandteile der EU-Prioritäten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, der externen und humanitären Maßnahmen sind;
- Beibehaltung des derzeitigen Status des Parlamentsausschusses für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter und Verzicht auf eine Schwächung seines Mandats;
- Einrichtung einer Ratsformation, die sich mit der Gleichstellung in der EU befasst, und Gewährleistung konkreter Verpflichtungen zur Umsetzung von Gleichstellungsstrategien durch die Mitgliedstaaten;
- Einrichtung einer neuen Generaldirektion für Gleichstellung und Grundrechte, um die Fähigkeit der Kommission zu stärken, Gleichstellung und Nicht-Gleichstellung zu konzipieren und zu überwachen.
- die Mandate der Kommissionskoordinatoren, die im Bereich Gleichstellung tätig sind, zu erneuern und zu erweitern und dabei die Intersektionalität in dieser Amtszeit zu berücksichtigen;
- die Task Force der Kommission für Gleichstellung mit einem starken Mandat ausstatten und sicherstellen, dass sie transparent und in enger Absprache und Zusammenarbeit mit Organisationen und Netzwerken der Zivilgesellschaft arbeitet.
Als 143 zivilgesellschaftliche Organisationen mit erheblichem Fachwissen im Bereich der Gleichstellung und als Vertreter von Gruppen, die in der gesamten EU einem erhöhten Diskriminierungsrisiko ausgesetzt sind, veröffentlichen wir diesen Aufruf als Zeichen unserer Solidarität untereinander und fordern die führenden Politiker der EU auf, dafür zu sorgen, dass die Menschen, die am meisten von der EU-Politik und den Rechtsvorschriften zur Gleichstellung und Nichtdiskriminierung betroffen sind, stets in deren Entwicklung und Umsetzung einbezogen werden.
(Übersetzung des englischen Orginaltextes mit DeepL)
- A Scuola Per Conoscerci, Italy
- ACCEPT LGBTI Cyprus
- ACCEPT Romania
- ACT Alliance EU
- AESCO (América, España, Solidaridad y Cooperación)
- Agapanto, Italy
- AGE Platform Europe
- Agedo Nazionale, Italy
- Aidos (Italian Association for Women in Development)
- ALFI – Associazione Lesbica Femminista Italiana, Italy
- AlfiLune, Italy
- Amnesty International
- Amref Health Africa – Italy
- Anemos Dimiourgias – Greece
- ANTAMA (Greece)
- Anti-Discrimination Centre Memorial Brussels
- APRe! Associação de Aposentados, Pensionistas e Reformados (Portugal)
- ARCIGAY LGBTQIA+ Association, Italy
- ASKV Refugee Support
- Asociación de Investigación y Especialización sobre Temas Iberoamericanos – AIETI (Spain)
- Asociación Por Ti Mujer
- Association Bagdam Espace Lesbian – France
- Association Legebitra, Slovenia
- Association Libellula ITALIA APS, Italy
- Association Liberas – Italy
- Association for Monitoring Equal Rights / Eşit Haklar İçin İzleme Derneği (Turkey)
- ASTRA Network
- ATDAL Over 40 (Italy)
- Austrian Disability Council
- Austrian Family Planning Association (OGF)
- Autism-Europe
- Avaaz
- Avocats Sans Frontières
- Belgian Disability Forum (BDF)
- Brain Injured and families European Federation (BIF)
- çavaria, Belgium
- Center for Gender Rights and Equality DIOTIMA
- Center for Reproductive Rights
- Certi Diritti, Italy
- Circolo di Cultura Omosessuale ” Mario Mieli”, Italy
- Civil Rights Defenders
- COC Nederland
- Cologne Counselling – Germany
- Confederación Sindical de Comisiones Obreras (CCOO)
- Dachverband Lesben und Alter e.V. – Germany
- Danish Family Planning Association
- Deutscher Behindertenrat (DBR)
- Disabled Peoples’ International European Region (DPI Europe)
- Doctors of the World Spain
- EDGE, Italy
- EMAIZE Sexologia Zentroa – Centro Sexológico
- End FGM EU
- Epen, El Parto es Nuestro
- EuroCentralAsian Lesbian* Community (EL*C)
- European Blind Union (EBU)
- European Disability Forum
- European Dyslexia Association
- European Federation of Hard of Hearing People
- European Network Against Racism (ENAR)
- European Roma Grassroots Organisations Network (ERGO Network)
- European Sex Workers’ Rights Alliance (ESWA)
- European Women’s Lobby
- Famiglie Arcobaleno APS, Italy
- Federación de Mujeres Progresistas
- Fédération Laïque de Centres de Planning Familial (FLCPF)
- Foundation for Women and Family Planning (FEDERA)
- French Family Planning / le Planning Familial
- Fundación Aspacia
- GAMS Belgium (Groupe pour l’Abolition des Mutilations Sexuelles féminines)
- Gaynet – Formazione e Comunicazione sui temi Lgbti, Italy
- GenderLens, Italy
- General Commission for Justice and Peace of Spain
- GLAS Foundation, Bulgaria
- Haurralde Fundazioa
- HelpAge International
- HelpAge International Spain
- Human Rights Watch
- IGLYO
- ILGA-Europe
- Iniciatíva Inakosť, Slovakia
- International Commission of Jurists
- International Dalit Solidarity Network (IDSN)
- International Disability and Development Consortium (IDDC)
- International Federation for Human Rights (FIDH)
- International Federation of Persons with Physical Disabilities (FIMITIC)
- International Institute on Race, Equality and Human Rights
- International Planned Parenthood Federation European Network (IPPF EN)
- IntersexEsiste, Italy
- Irish Family Planning Association
- Jovesólides
- Kif Kif vzw
- KISA
- Kvinna till Kvinna Foundation
- La Coordinadora de Organizaciones para el Desarrollo (Spain)
- La Strada International
- Labrisz Lesbian Association – Hungary
- LesbenRing e.V. – Germany
- Lesbian Magazine and Program Organizing Association – Hungary
- Lesbian Organisation Rijeka – LORI – Croatia
- LesWorking – Spain
- LGBT komiteen – The LGBT Committee, Denmark
- Light for the World
- LSVD, the Lesbian and Gay Federation, Germany
- Malta Federation of Organisations Persons with Disability (MFOPD)
- Malta LGBTIQ Rights Movement (MGRM)
- medicusmundi
- Mujeres Jóvenes de la Región de Murcia: 8 de marzo (MUJOMUR)
- Mujeres Supervivientes de Sevilla
- NET.Collect – Germany
- Nőkért Egyesület / Association for Women, Hungary
- Nothern Ireland Council for Racial Equality (NICRE)
- OII Europe
- Older Women’s Network
- PA.SY.D.Y. Pensioners Union (Cyprus)
- Platform for International Cooperation on Undocumented Migrants (PICUM)
- Polish Women’s Strike
- Possibile LGBTI+, Italy
- PRISME – Fédération wallonne LGBTQIA+, Belgium
- pro familiaBundesverband
- Quaker Council for European Affairs
- Queer Base – Welcome & Support for LGBTIQ Refugees – Austria
- Queer Sisterhood Cluj – Romania
- Quore, Italy
- Rainbow Families Croatia
- Red de Mujeres Latinoamericanas y del Caribe – España
- Rete Genitori Rainbow, Italy
- RFSL, Sweden
- Rutgers
- Save the Children
- SB Overseas
- Sdružení pro integraci a migraci (SIMI) / Association for Integration and Migration
- SEDRA-Federación Planificación Familiar
- Sensoa
- Society for Education on Contraception and Sexuality – SECS
- SolidarityNow
- Stichting LOS, Netherlands
- Terre des Femmes
- TGEU – Transgender Europe
- Toutes des Femmes -France
- Turun Valkonauha ry, Finland
- Women Against Violence Europe – WAVE Network
- Zavod Moja mavrica – Slovenia
- Zavod Transfeministična Iniciativa TransAkcija – Slovenia